Kunde
Kraftmarkt
Leistungen
Markenidentität
Markengeschichte
Markenbild
Logo-Design
Visual Styleguide
Minimal Viable Brand
Markenfilter
Was ist Kraftmarkt überhaupt? Diese Frage haben wir uns anfangs auch gestellt. Das junge Unternehmen aus Zug ist fleissig. Sehr fleissig. Das beweist sein vielfältiges Angebot. Dabei hat alles etwas mit Ernährung zu tun. Auf eine spezielle, neue Art und Weise. Um einen übergeordneten Minimal Viable Brand definieren zu können, mussten wir bei diesem Auftrag besonders tief in die Materie eintauchen, also das Unternehmen und sein Umfeld unter die Lupe nehmen.
Online-Recherche, Workshops, Restaurantbesuche und sogar einen «Corona-Online-Multivideo-Kochkurs»: Für eine möglichst umfassende Analyse haben wir wirklich alles gegeben. Und unser Aufwand hat sich gelohnt. Denn nur so haben wir folgendes Fazit ziehen können:
Kraftmarkt muss sich von der breiten Masse der «Nachhaltigkeits-Start-ups» abgrenzen.
Die Markenidentität muss kräftig, rebellisch und etwas laut sein.
Eine Markengeschichte würde Kraftmarkt helfen, sich zu fokussieren.
Mit dem Markenmodell beschreiben wir den Markenkern, das Markenverhalten und -bild sowie den Markennutzen und die Markengeschichte.
Die Essenz des Markenverhaltens: die drei starken Markenwerte von Kraftmarkt.
Der Markenfilter (oft auch Brand Filter genannt) definiert konkrete Richtlinien für die Gestaltung. Diese Richtlinien respektive Eigenschaften leiten wir jeweils vom Markenverhalten ab.
Archetypen können helfen, eine Geschichte zu erzählen. Denn sie stehen für bestimmte Charaktereigenschaften und Bilder, welche die Zuhörer*innen sofort erkennen. Zum Beispiel Entdecker*in, Genie, Schönheit und Anführer*in. Wir haben dieses psychologische Konzept für die Markengeschichte von Kraftmarkt genutzt. Und zwar als Basis für eine wahrhaftige Geschichte und für die Definition der Markenwerte.
Wertebeschrieb oder: Was wir unter dem Wert «visionär» konkret verstehen.
Wertebeschriebe sind wichtig, damit alle vom Gleichen sprechen.
Und bildhafte Sprache macht Begriffe verständlich. Das lieben wir.
Das Markenbild widerspiegelt die Markenwerte: Um das Kraftvolle zu unterstreichen, verwenden wir die Schrift «Helvetica Ultra Compressed» und die «Farbe» Schwarz im Kontrast zu den restlichen Tönen. Schmuckelemente halten wir abstrakt – sie sollen das Thema «Nahrung/Ernährung» aufgreifen. Auf der Textebene haben wir einen Claim formuliert, der die Markenidentität auf den Punkt bringt: «Revolution Essen». Alle Markenelemente haben wir letztlich in einem Visual Styleguide schön verpackt. Sodass die Marke Kraftmarkt lebendig werden kann.
Das Geheimnis der Marke KRAFTMARKT: der Visual Styleguide.
Klares Logo mit starkem Claim
Ein Bild passend zum Ein-Wort-Wert «kraftvoll»: Wir ziehen unsere Mitmenschen an.
Wann gibt es eigentlich ein alkoholfreies KRAFTMARKT-Bier? Das Design wäre bereit dafür.
Ein Schmuckelement
Kraftvolles Logo
Abstrakte Elemente in der Form von Nahrungsmitteln
Weitere Schmuckelemente